
Zu Fotosatz gibt es vergleichsweise wenig Literatur, die Technologie wurde aber auch nur 20, 30 Jahre intensiv eingesetzt, ehe Fotosatz und Lichtsatz von Desktop Publishing abgelöst wurde.
Das schmale Buch von Hans Wenck umreisst alle wichtigen Begriffe und Verfahren rund um den Fotosatz, Zielgruppe sind Auszubildende im grafischen Gewerbe. Es beginnt mit dem sog. Titelfotosatz, die beiden umfangreicheren Kapitel beschäftigen sich anschließend mit sog. Kompaktsystemen und Verbundsystemen. Ein Fachwörter-Verzeichnis und mehrere Seiten Rechenaufgaben aus dem Berufsfeld des Fotosetzers runden das Buch ab.
Für den Titelsatz wird lediglich auf Handgeräte eingegangen, mit denen man händisch Titel setzt bzw. auf Folie für den späteren Druck belichtet. Kompaktsysteme behandeln das weite Feld der integrierten Satzsysteme, wo Texteingabe per Tastatur und Belichtung der späteren Druckfolie direkt im Gerät passiert. Verbundsysteme sind – wie der Name vermuten lässt – vernetzte Geräte mit getrennten Arbeitsstationen zur Texteingabe, einem (zentralen) Satzrechner zur Berechnung der Umbrüche und Seiten-Layouts, zentralen Speichereinheiten und als Peripherie angeschlossene Belichter.
Die Beschreibungen zu einzelnen Geräten und Vorgehensweisen ist knapp, aber ausreichend. Bilder und Zeichnungen helfen beim Verstehen. Zu Fotosatz gehört immer auch eine Portion Optik, schließlich benutzt man Linsen und Licht, um die Größe von Buchstaben zu verändern. Das Buch geht auch auf allerlei Fehlerbilder ein, die bei nicht korrekter oder falscher Einstellung und Handhabung der Geräte entstehen können. Zu allen Geräteklassen gibt es allgemeine Kapitel, die den typischen Funktionsumfang und die typische Bedienung beschreiben – von der Texteingabe über den Satz per Auszeichnungsbefehle bis hin zur Belichtung. Nach dem allgemeinen Teil wird auf typische (und verbreitete) Vertreter der jeweiligen Geräteklassen eingegangen und deren Besonderheiten und Unterschiede beleuchtet.
In 2025 ist dieses Buch ganz sicher aus der Zeit gefallen, Digitaldruck wird seit vielen Jahren flächendeckend eingesetzt. Es gibt aber einen guten, leicht verdaulichen Überblick in die Welt des Fotosatz, und macht zumindest mir Lust auch mehr.
Hans Wenck
Fotosatztechniken
Verlag Beruf + Schule, 1983
ISBN 3-88013-204-6